
Ablauf:
Regulärer Start
Der Fahrer fährt vor bis erst das obere, dann untere Lichterpaar leuchtet. Der Roller steht also sauber im Startfenster. Nach 3 Sekunden schaltet die Ampel automatisch auf die Startsequenz. Erst leuchtet ein, dann zwei, dann drei gelben Lichter, dann wird die Ampel grün, der Fahrer fährt los.
Tipp: Es zahlt sich aus die Ampel zu beobachten und sich den Rhythmus der Schaltung einzuprägen.
Fahrer rollt über Startlinie
Der Fahrer vor, das erste Licht geht an, dann das zweite. Allerdings ist das erste Licht wieder aus, das heißt der Fahrer ist zu weit vorgerollt. Also zurück bis beide Lichter brennen, dann schaltet die Ampel, wie oben, nach 3 Sekunden auf die Startsequenz und ab geht's.
Fehlstart
Hier wird der normalen Startablauf gezeigt, nur das am Ende an Stelle einer grünen Lampe eine rote Lampe brennt. Das bedeutet das der Fahrer einen Fehlstart hingelegt hat, also einfach losgefahren ist bevor die Ampel auf grün gesprungen war. Kommt vor, sollte aber nicht die Regel sein.
Das Startfeld besteht aus 3 Lichtschranken
Ihr fahrt in die erste Lichtschranke und das erste Lichtpaar leuchtet auf. Dann rollt ihr langsam vor bis das zweite Lichtpaar aufleuchtet. Rollt ihr zu weit leuchtet nur das untere Lichtpaar auf. Das bedeutet, dass ihr nochmal zurück müsst bis beide Lichtpaare aktiv sind. Probiert es selbst.