BRC-Power - Abstimmen allg.
  Home
  NEWS!!!!!
  Gästebuch
  Kontakt
  Info (NEW PartŽs)
  MeetingŽs
  Links
  Videos
  Tuning/Customizing ShopŽs
  Tuning und Reperaturberichte
  => Kuplung
  => Ausbau der Kupplung
  => Federfarben (Stärken) GDF ; Kulos
  => Funktion der Gegendruckfeder
  => Funktionsweise der Kupplung
  => KupplungsFedern wechseln
  => Variomatik
  => Abstimmen allg.
  => Entdrosseln
  => Funktionsweise der Variomatik
  => Tuning-Variomatik einbauen
  => Variomatik richtig blockieren
  => Variorollengrößen der einzelnen Modelle
  => Getriebe
  => Funktionsweise des Getriebes
  => Getriebeöl wechslen
  => Piaggio Tuning-Getriebe
  => Getriebelängen der einzelnen Rolelrtypen
  => Getriebeöl
  => Auspuff
  => Auspuff abstimmen
  => Auspuff aufwerten
  => Auspuff ausbrennen
  => Dämmwolle wechseln
  => Funktionsweise der Auspuffanlage
  => Katalysator entfernen
  => Richtig polieren
  => Sportauspuff montieren
  => Welcher Pott auf welchem Zylinder?
  => Zylinder
  => Beschaffenheit
  => Funktionsweise
  => Preisleistung
  => Quetschkante nachmessen
  => Steuerzeiten messen
  => Zylinder überarbeiten
  => Kurbelwelle
  DSSC RACING
  chat

Ich will mal in groben zügen erklären wie man eine Vario abstimmt wenn man zum Beispiel einen Sportzylinder montiert oder einen sport/racing-auspuff verbaut.


das am meisten auftretende problem ist, dass die leistungsdrehzahl des motors angehoben wird(sei es durch geänderte steuerzeiten oder durch eine racing-auspuffanlage), die variomatik schaltet beim beschleunigen zu früh nach oben und der roller beschleunigt langsamer/nicht so wie er eigentlich könnte


die einfachsten anzeichen beim vario abstimmen:


-die gewichte sind zu leicht: der motor dreht viel zu hoch, aber man kommt nicht recht vom fleck.


woran liegt das? ganz einfach, die gewicte sind zu leicht, sie werden nicht so stark nach außen gedrückt und schalten dewegen nicht so schnell (fliehkraft)


-die gewichte sind zu schwer: der motor zieht erst gut(oder nichtmal das) und braucht lange bis er richtig zieht, und dann zieht er auf einmal sehr gut(wenn die drehzahl steigt), wenn die gewichte viel zu schwer sind, hört es sich manchma so an, als würde er mehrere "anläufe" machen und erst dfann hochdrehen.


woran liegt das? auch wieder ganz einfach^^ der motor dreht hoch und die zu schweren gewichte schalten zu früh weiter(sie werden nach außen gedrückt), der motor kommt unter die leistungsdrehzahl und verliert an leistung. (wer es genauer haben will, der schaut bitte in die theorie der vario )


ACHTUNG: das zu starke hochdrehen kann auch eine kaputte/nicht ausreichende kupplung sein, oder ein verzogener kupplungskorb!!! auch ein durchrutschender riemen kann daran schuld sein!


Ich will jetzt aber noch was zum heiklen thema der GEGENDRUCKFEDER (GDF) schreiben: Eine GDF ist lediglich dazu da den riemen auf spannung zu halten, es kommt vor das bei leistungsgesteigerten motoren der riemen beim beschleunigen durchrutscht, d.h. die spannung des riemens nicht ausreicht. in diesem fall (UND WIRKLICH NUR IN DIESEM FALL) verbaut man eine stärkere GDF, bei sportzylindern(auch sportzylinder die etwas mehr potenzial haben und etwas weiter drehen) reicht fast immer eine 7% gegendruckfeder, bei midrace in manchen fällen auchnoch, manchmal müssen es aber auch 15% sein! wenn ihr eine GDF verbaut müsst ihr wieder etwas schwerere gewichte verbauen, weil der variator nicht mehr so scnell schaltet.
warum soll die GDF immer so schwach wie möglich sein?
-eine stärkere GDF steigert den verschleiß des riemens, auch verschlechtert sich das cshaltveralten des variators.
also nochmal kurz zusammengefasst:
dreht der motor zu hoch-->lösung: schwere gewichtedreht der motor nicht hoch genug(beschleunigungsloch)-->lösung: leichteregewichterutscht der riemen durch-->lösung stärkere GDF

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden