 |
BRC-Power - Steuerzeiten messen
|
|
|
|
 |
 |
Benötigte Materialien neben normalen Werkzeug:
- Gradscheibe (1) (2)
- Taschenlampe
- Zettel und Stift 
Als erstes basteln wir eine Gradscheibe. Ihr müsst irgendwie einen Kreis ausschneiden, aus Pappe oder so, dann die Gradzahlen draufschreiben. Ein Kreis hat 360°, darum schreibt ihr die zahlen 1-360 drauf, dabei solltet ihr schön genau arbeiten, sonst hat es keinen Sinn.... Jetzt setzt ihr die Scheibe auf die Kurbelwelle, am besten auf der Varioseite, das ist am einfachsten. Natürlich muss die schön mittig drauf und so befestigt sein, dass sie sich mitdreht. Ihr müsst jetzt noch am Motorblock eine Markierung machen, sozusagen den Nullpunkt.
Jetzt geht es los: Ihr leuchtet mit der Taschenlampe in den Auslass und guckt von oben in den Zylinder rein (vorher natürlich den Zylinderkopf runtermachen), dann dreht ihr den Kolben soweit hoch bis er den Auslass geradeso verschließt, also bis der Lichtkegel nicht mehr zu sehen ist. Am besten stellt ihr die Gradscheibe jetzt auf Null, dann müsst ihr gleich nur noch ablesen. Jetzt fangt ihr an den Kolben langsam nach unten zu drehen (der Lichtkegel zeigt sich langsam wieder) bis zum unteren Totpunkt (UT) und weiterdrehen bis er den Auslasskanal wieder geradeso verschließt (am besten so 3 mal um Messungenauigkeiten entgegenzuwirken). Für die Überströmer gibt es mehrere Möglichkeiten, das einfachste ist wahrscheinlich nach Augenmaß oder an der Oberkante des Kanals den Kolben blockieren, auch das müsst ihr öfter machen da das messen wahrscheinlich ziemlich ungenau ist, aber wenn ihr das ein paar Mal macht geht das schon klar.
|
|
|
 |
|
|