BRC-Power - Ausbau der Kupplung
  Home
  NEWS!!!!!
  Gästebuch
  Kontakt
  Info (NEW PartŽs)
  MeetingŽs
  Links
  Videos
  Tuning/Customizing ShopŽs
  Tuning und Reperaturberichte
  => Kuplung
  => Ausbau der Kupplung
  => Federfarben (Stärken) GDF ; Kulos
  => Funktion der Gegendruckfeder
  => Funktionsweise der Kupplung
  => KupplungsFedern wechseln
  => Variomatik
  => Abstimmen allg.
  => Entdrosseln
  => Funktionsweise der Variomatik
  => Tuning-Variomatik einbauen
  => Variomatik richtig blockieren
  => Variorollengrößen der einzelnen Modelle
  => Getriebe
  => Funktionsweise des Getriebes
  => Getriebeöl wechslen
  => Piaggio Tuning-Getriebe
  => Getriebelängen der einzelnen Rolelrtypen
  => Getriebeöl
  => Auspuff
  => Auspuff abstimmen
  => Auspuff aufwerten
  => Auspuff ausbrennen
  => Dämmwolle wechseln
  => Funktionsweise der Auspuffanlage
  => Katalysator entfernen
  => Richtig polieren
  => Sportauspuff montieren
  => Welcher Pott auf welchem Zylinder?
  => Zylinder
  => Beschaffenheit
  => Funktionsweise
  => Preisleistung
  => Quetschkante nachmessen
  => Steuerzeiten messen
  => Zylinder überarbeiten
  => Kurbelwelle
  DSSC RACING
  chat

Nach dem öffnen des Variodeckels kann mittels eines Kupplungsschlüssel die Glocke blockiert und die zentrale Mutter mit einer Ratsche o.Ä. gegen den Uhrzeigersinn gelöst werden.

 

Danach kann die Glocke einfach von der Verzahnung gezogen werden. Dahinter erscheint dann schon die Kupplung die allerdings noch fest auf dem Wandler montiert ist.

 

Der komplette Wandler kann nun von der Kupplungswelle heruntergezogen werden.

 

Nun kann der Kupplungsschlüssel auf die Kupllungsmutter gelegt werden. Dabei den gesamten Wandler am besten mit einem Handtuch umwicklen um beim lösen Handverletzungen zu vermeiden. Die Mutter muß zum lösen nach rechts schauen.

 

Nun das Wandlerpaket in beide Hände nehmen, dabei Druck so auf den Kupplungsschlüssel ausüben das er nicht von der Mutter rutschen kann. Dann einfach das Ende des Schlüssel kräftig auf einen geeigneten Untergrund schlagen. Durch die Massenträgheit des Wandlers in der Hand löst sich Mutter.

 

Nun kann die gelöste Mutter komplett entfernt werden. Dazu die Kupplung gegen die Federkraft der Gegendruckfeder hinunterdrücken und die Kupplungsmutter abdrehen (links herum). Vorsicht, die Spannkraft der Feder ist recht hoch. Am besten macht man dies mit Unterstützung einer zweiten Person oder aber mindestens einer Schraubzwinge.

 

Nun habt ihr den Wandler, die Kupplung sowie die Gegendruckfeder in der Hand.

 

Bei der Montage der neuen Kupplung einen tropfen Loctite (schraubenkleber) auf das Gewinde geben. Das verhidnert ungewolltes lösen der Kupplungsmutter im Betrieb.

 

Nun kann die alte Kupplung und/oder Gegendruckfeder/Wandler einfach gegen die neue getauscht werden und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge montiert werden. Bei dem einlegen des Keilriemens muß fast immer der Wandler entspannt werden um die gesamte Wandlereinheit wieder montieren zu können. Dazu wie im Bild die vordere Wandlerscheibe nach vorne ziehen.

 

Danach kann es, je nach stärke der Gegendruckfeder, nötig sein den Motor ein paarmal von Hand durchzudrehen damit der Keilriemen wieder auf Spannung kommt. sonst kann es passieren das die vario vorne keinen kraftschlüssigen Kontakt zum Keilriemen aufbaut und der Motor ins leere dreht.

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden