BRC-Power - KupplungsFedern wechseln
  Home
  NEWS!!!!!
  Gästebuch
  Kontakt
  Info (NEW PartŽs)
  MeetingŽs
  Links
  Videos
  Tuning/Customizing ShopŽs
  Tuning und Reperaturberichte
  => Kuplung
  => Ausbau der Kupplung
  => Federfarben (Stärken) GDF ; Kulos
  => Funktion der Gegendruckfeder
  => Funktionsweise der Kupplung
  => KupplungsFedern wechseln
  => Variomatik
  => Abstimmen allg.
  => Entdrosseln
  => Funktionsweise der Variomatik
  => Tuning-Variomatik einbauen
  => Variomatik richtig blockieren
  => Variorollengrößen der einzelnen Modelle
  => Getriebe
  => Funktionsweise des Getriebes
  => Getriebeöl wechslen
  => Piaggio Tuning-Getriebe
  => Getriebelängen der einzelnen Rolelrtypen
  => Getriebeöl
  => Auspuff
  => Auspuff abstimmen
  => Auspuff aufwerten
  => Auspuff ausbrennen
  => Dämmwolle wechseln
  => Funktionsweise der Auspuffanlage
  => Katalysator entfernen
  => Richtig polieren
  => Sportauspuff montieren
  => Welcher Pott auf welchem Zylinder?
  => Zylinder
  => Beschaffenheit
  => Funktionsweise
  => Preisleistung
  => Quetschkante nachmessen
  => Steuerzeiten messen
  => Zylinder überarbeiten
  => Kurbelwelle
  DSSC RACING
  chat

So, da ich bis vor kurzem auch vor dem "Problem" stand, meine Kupplungsfedern zu wechseln, will ich jetzt mal ein bisschen davon berichten. Ich hab meiner Meinung nach eine ganz ordentlich Methode gefunden, ohne Spezialwerkzeug die hartnäckigen Dinger einzuhängen.

Was ihr dafür braucht:


» eine Stange, Stock

» dünnen, stabilen Draht

» Seitenschneider

» Kupplungsfedern

 

Erst mal geht es nun an die "Herstellung" von echtem "Custom-Werkzeug" - und das geht so:

Und soll dann am Ende so aussehen:

Jetzt kann man anfangen, die Kupplungsfedern reinzuhängen. An einer Seite schon mal locker rein (habe gemerkt das die Seite auf dem Bild am leichtesten geht),

dann den offiziellen "Kupplungsfedern-Zieher" am anderen Ende der Feder einhängen und ziehen was das Zeug hält. Nützlich ist die Kupplung dabei vorsichtig zu fixieren, trotzdem noch mit einer Hand festzuhalten. Dann ordentlich anziehen und wenn ihr Glück habt, ist sie jetzt schon drin. Falls nicht, noch ein bisschen mit der Zange rein klopfen (dazu sollte man sich Hilfe suchen)

Jetzt kommt der kleine Haken an der Sache: Wer mal logisch mitgedacht hat, wird bemerkt haben, dass die kleine "Lasche" die immer noch an der Feder hängt, nicht mehr rausgeht. Da hilft nur der radikale Weg: abzwicken und rauspopeln!

Muss man sich halt für jede Feder einen neuen Draht biegen - ist aber in ein paar Sekunden geschehen. Nachher kann man sein Werk begutachten. In meinem Fall gelbe Malossis, ging sehr flott, aber man muss schon bisschen ziehen.

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden