 |
BRC-Power - Funktionsweise der Kupplung
|
|
|
|
 |
 |
Bei Scootern dreht sich die komplette Variomatik selbst im Standgas immer mit. Die (Fliehkraft) Kupplung sorgt dafür, das im Stand die Verbindung zwischen Motor und Getriebe unterbrochen ist und hat die Aufgabe im Fahrbetrieb die Kraft des Motors an das Getriebe weiterzugeben. Die Kunst der Kupplungsabstimmung liegt darin, den Kraftschluss der Kupplung beim anfahren bei genau der Drehzahl herzustellen, bei der der Motor seine höchste Leistung erzielt. Greift die Kupplung beispielsweise zu früh, dann besteht die Gefahr das der Motor abstirbt. Der Zeitpunkt wann die Kupplung den Kraftschluss herstellt hängt von zwei Faktoren ab. Zum einen ist die härte der verwendeten Kupplungsfedern von Bedeutung und zum anderen spielt die Masse der Kupplungsbeläge eine Rolle.
Neben den originalen Kupplungsfedern werden von den Tuning Herstellern Malossi und Polini Kupplungsfedern in anderen Härtegraden angeboten. Der Härtegrad der Federn bei Malossi ist durch deren Farbe gekennzeichnet (grün = weich, blau = mittelhart, rot = hart). Beim Einbau der härteren Federn in die original Kupplung kann es zu Problemen kommen, da die härteren Federn eine höhere Materialstärke besitzen. Da das sog. Federbett relativ eng bemessen ist, drücken die Federn die Kupplungsbacken im entspannten Zustand bereits etwas nach Außen, was im Extremfall dazu führen kann das bereits im Standgas ein Kraftschluss hergestellt wird. Durch ein auffräsen des Federbettes kann dieses Problem behoben werden. Aber Vorsicht beim Fräsen! Es ist peinlich genau darauf zu achten, das die Kupplungsbeläge nach dem Fräsen alle das gleiche Gewicht haben. Unbedingt auf einer Briefwaage nachprüfen !!. Die Kupplung erreicht mitunter Umdrehungszahlen von um die 20.000 U/Min. Nicht auszudenken, was passiert, wenn Euch die Kupplung bei Topspeed fliegen geht. Noch ein Tipp: Der Einbau der Kupplungsfedern gestaltet sich - zumindest dann, wenn härtere Federn verbaut werden sollen - meist recht hartnäckig. Um abenteuerliche (Zitat: Scooter - Center Köln) Schraubstock - Zangen - Vergewaltigungen zu umgehen, sollten vernünftige Seegeringzangen in verschiedenen Größen bereit liegen. Mit dem Auffräsen des Federbettes ist bereits eine Massereduzierung verbunden, der zweiten Möglichkeit eine Erhöhung der Anfahrdrehzahl zu erzielen. Einige Spezies gehen hin und bohren Löcher in die Kupplungsbacken und verbauen gleichzeitig härtere Feder um die Effekte zu potenzieren.
|
|
|
 |
|
|